Bild: Freileitungsmasten im Sonnenuntergang
TEAG

Netzdaten

Hier finden Sie die relevanten Veröffentlichungspflichten der TEN Thüringer Energienetze als Elektrizitäts- bzw. Gasversorgungsnetzbetreiber gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Netzzugang

§ 15 Abs. 4 StromNZV - Engpassmanagement

Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen sind verpflichtet, Engpässe in ihrem Netz unverzüglich auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen.

Zurzeit liegen keine Engpässe im Elektrizitätsverteilnetz der TEN Thüringer Energienetze vor.

Netzstrukturdaten

Strom

  • § 23c Abs. 1 Nr. 1 bis 10 EnWG - Strukturmerkmale

    Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen haben zum 1. April eines Jahres folgende Strukturmerkmale ihres Netzes auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen:

    Nr. 1 - Stromkreislänge jeweils der Kabel- und Freileitungen in der Niederspannungs-, Mittelspannungs-, Hochspannungs- und Höchstspannungsebene zum 31. Dezember des Vorjahres

    Stromkreislänge Angaben in km Stichtag/Zeitraum

    Höchstspannung: Kabel

    entfällt

    31.12.2024

    Hochspannung: Kabel

    16,10

    31.12.2024

    Mittelspannung: Kabel

    8.358,30

    31.12.2024

    Niederspannung:
    Kabel, mit Hausanschlussleitungen

    15.634,20

    31.12.2024

    Höchstspannung: Freileitungen

    entfällt

    31.12.2024

    Hochspannung: Freileitungen

    2.902,30

    31.12.2024

    Mittelspannung: Freileitungen

    4.404,90

    31.12.2024

    Niederspannung:
    Freileitungen, mit Hausanschlussleitungen

    2.287,30

    31.12.2024

     

    Nr. 2 - Installierte Leistung der Umspannebenen zum 31. Dezember des Vorjahres

    Installierte Leistung der Umspannebene Wert in MVA Stichtag/Zeitraum

    HöS/ HS

    entfällt

    31.12.2024

    HS/ MS

    6.538,65

    31.12.2024

    MS/ MS

    136,60

    31.12.2024

    MS/ NS*

    2.779,33

    31.12.2024

    NS/ NS

    1,85

    31.12.2024

    * inkl. Eigenbedarfstransformatoren

     

    Nr. 3 - die im Vorjahr entnommene Jahresarbeit in Kilowattstunden pro Netz- und Umspannebene, d.h. die Summe der Entnahmen elektrischer Energie durch Letztverbraucher, Weiterverteiler und die eigene nachgelagerte Netz- oder Umspannebene

    Entnahme Jahresarbeit
    pro Netz- und Umspannebene
    Angaben in kWh Stichtag/Zeitraum

    HöS

    entfällt

    31.12.2024

    HöS/ HS

    entfällt

    31.12.2024

    HS

    4.314.782.121

    31.12.2024

    HS/ MS

    3.723.082.092

    31.12.2024

    MS

    4.461.721.865

    31.12.2024

    MS/ NS

    1.649.022.707

    31.12.2024

    NS

    1.736.352.732

    31.12.2024

     

    Nr. 4 - die Anzahl der Entnahmestellen jeweils für alle Netz- und Umspannebenen

    Anzahl der Entnahmestellen
    je Netz- und Umspannebene
    Entnahmestellen Stichtag/Zeitraum

    HöS

    entfällt

    31.12.2024

    HöS/ HS

    entfällt

    31.12.2024

    HS

    246

    31.12.2024

    HS/ MS

    499

    31.12.2024

    MS

    10.520

    31.12.2024

    MS/ NS

    7.634

    31.12.2024

    NS*

    558.303

    31.12.2024

    * inkl. Anzahl der Entnahmestellen von Nachtspeicherheizungen

     

    Nr. 4a - Anzahl der zum Ablauf des 31. Dezember des Vorjahres bei Netzanschlüssen in Niederspannung vorhandenen intelligenten Messsysteme

      Wert Stichtag/Zeitraum

    intelligente Messsysteme bei Netzanschlüssen in
    Niederspannung

     20.307

    31.12.2024

     

    Nr. 4b - Anzahl der Entnahmestellen, die zum Ablauf des 31. Dezember des Vorjahres über Netzanschlüsse in Niederspannung an ein intelligentes Messsystem angeschlossen sind

      Wert Stichtag/Zeitraum

    über Netzanschlüsse in Niederspannung an ein intelligentes Messsystem
    angeschlossene Entnahmestellen

     22.993

    31.12.2024

     

    Nr. 4c - Anzahl Netzanschlüsse, die im vorangegangenen Kalenderjahr länger als drei Monate und länger als sechs Monate ab dem Erhalt des Netzanschlussbegehrens nicht durchgeführt wurden, aufgeteilt nach den betroffenen Spannungsebenen

      Wert Stichtag/Zeitraum

    Anzahl der Netzanschlüsse HS > 3 Monate

     0

    31.12.2024

    Anzahl der Netzanschlüsse HS > 6 Monate

     74

    31.12.2024

    Anzahl der Netzanschlüsse MS > 3 Monate

     34

    31.12.2024

    Anzahl der Netzanschlüsse MS > 6 Monate

     31

    31.12.2024

    Anzahl der Netzanschlüsse NS > 3 Monate

     561

    31.12.2024

    Anzahl der Netzanschlüsse NS > 6 Monate

     408

    31.12.2024

     

    Nr. 4d - Anzahl der zum Ablauf des 31. Dezember des Vorjahres abgeschlossenen Vereinbarungen nach § 14a Absatz 1 Satz 1

      Wert Stichtag/Zeitraum

    abgeschlossene Vereinbarungen nach § 14a Absatz 1 Satz 1

     5.500

    31.12.2024

     

    Nr. 5 - Einwohnerzahl im Netzgebiet von Betreibern von Elektrizitätsversorgungsnetzen der Niederspannungsebenen zum 31. Dezember des Vorjahres

     
      Wert Stichtag/Zeitraum

    Einwohnerzahl im Netzgebiet von
    Netzbetreibern der NS-Ebene

     883.868

    31.12.2024

     

    Nr. 6 - Versorgte Fläche zum 31. Dezember des Vorjahres

      Wert Stichtag/Zeitraum

    versorgte Fläche nach § 24 Abs. 2, Satz 2 und 3 in km2

    946,11

    31.12.2024

     

    Nr. 7 - Geographische Fläche des Netzgebietes zum 31. Dezember des Vorjahres

      Wert Stichtag/Zeitraum

    geographische Fläche des Netzgebietes in km2

    15.411,31

    31.12.2024

     

    Nr. 8 - die Anzahl der Entnahmestellen mit einer viertelstündlichen registrierenden Leistungsmessung oder einer Zählerstandsgangmessung und die Anzahl der sonstigen Entnahmestellenzum 31. Dezember des Vorjahres

      Wert Stichtag/Zeitraum

    viertelstündliche registrierende Leistungsmessung
    oder Zählerstandsgangmessung

    6.485

    31.12.2024

    sonstige

    555.841

    31.12.2024

     

    Nr. 9 - den Namen des grundzuständigen Messstellenbetreibers zum 31. Dezember des Vorjahres

       

    grundzuständiger Messstellenbetreiber

    TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG

     

    Nr. 10 - Ansprechpartner im Unternehmen für Netzzugangsfragen

    Unsere Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Netzzugang und die Netzverträge finden Sie hier.

  • § 23c Abs. 3 Nr. 1 bis 7 EnWG - Netzrelevante Daten

    Nr. 1 - Jahreshöchstlast und Lastverlauf als viertelstündige Leistungsmessung

    a) Jahreshöchstlast:

    Spannungsebene Leistung in kW Zeitraum

    Hochspannung

    1.229.021

    23.10.2024
    8:15 Uhr

    Umspannung HS/MS

    1.170.641

    11.01.2024
    8:30 Uhr

    Mittelspannung

    865.826

    11.01.2024
    8:00 Uhr

    Umspannung MS/NS

    453.017

    21.01.2024
    11:45 Uhr

    Niederspannung

    419.075

    21.01.2024
    11:45 Uhr


    b) im zeitlichen Verlauf:

    Spannungsebene 1.-4. Quartal 2024

    Hochspannung

    Umspannung HS/MS

    Mittelspannung

    Umspannung MS/NS

    Niederspannung

    Die Downloads enthalten die Daten für vier Quartale. Sie liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Nr. 2 – die Netzverluste

    Spannungsebene Arbeit in kWh

    Hochspannung

    76.480.162

    Umspannung HS/MS

    40.052.256

    Mittelspannung

    76.817.682

    Umspannung MS/NS

    37.561.276

    Niederspannung

    81.483.761

     

    Nr. 3a – die Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden

      1.-4. Quartal 2024

    Summenlast nicht leistungsgemessener Kunden

    Der Download enthält die Daten für vier Quartale. Sie liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Nr. 3b – die Summenlast der Netzverluste

      1.-4. Quartal 2024

    Summenlast der Netzverluste

    Der Download enthält die Daten für vier Quartale. Sie liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Nr. 4 – die Summenlast der Fahrplanprognosen für Lastprofilkunden

    (Stand: März 2025)

      1.-4. Quartal 2024

    Summenlast nicht leistungsgemessener Kunden

    Der Download enthält die Daten für vier Quartale. Sie liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Die Restlastkurve bei Anwendung des analytischen Verfahrens kann nicht ermittelt werden, da im Netzgebiet der TEN Thüringer Energienetze ausschließlich das synthetische Lastprofilverfahren angewendet wird.

    Nr. 5 – die Höchstentnahmelast und der Bezug aus der vorgelagerten Netzebene

    Spannungsebene Arbeit in kWh Leistung in kW Zeitpunkt 1.-4. Quartal 2024

    Hochspannung

    3.446.947.915

    1.209.278

    23.10.2024
    08:00 Uhr

    Umspannung Hoch-
    Mittelspannung

    2.940.066.114

    1.004.138

    11.01.2024
    08:30 Uhr

    Mittelspannung

    1.470.892.757

    727.005

    11.01.2024
    08:30 Uhr

    Umspannung Mittel-
    Niederspannung

    1.591.854.051

    451.335

    21.01.2024
    11:45 Uhr

    Niederspannung

    1.587.443.424

    442.502

    21.01.2024
    11:45 Uhr

    Die Downloads enthalten die Daten für vier Quartale. Sie liegen im csv-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Nr. 6 – die Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene und im zeitlichen Verlauf

    Spannungsebene 1.-4. Quartal 2024

    Hochspannung

    Umspannung Hoch- Mittelspannung

    Mittelspannung

    Umspannung Mittel- Niederspannung

    Niederspannung

    Die Downloads enthalten die Daten für vier Quartale. Sie liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Nr. 7 – Mengen und Preise der Verlustenergie

Erdgas

  • § 23c Abs. 4 Nr. 1 bis 5 EnWG - Strukturmerkmale

    Betreiber von Gasversorgungsnetzen haben zum 1. April eines Jahres folgende Strukturmerkmale ihres Netzes auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen.

    Nr. 1 - die Länge des Gasleitungsnetzes jeweils getrennt für Niederdruck-, Mitteldruck- und Hochdruckebene zum 31. Dezember des Vorjahres

    Länge je Druckstufe

    Angaben

    in km

    Stichtag/
    Zeitraum

    Hochdrucknetz ohne Hausanschlussleitungen

    1.907,24

    31.12.2024

    Hausanschlussleitungen im Hochdrucknetz

        37,45

    31.12.2024

    Mitteldrucknetz ohne Hausanschlussleitungen

    2.644,77

    31.12.2024

    Hausanschlussleitungen im Mitteldrucknetz

    1.334,80

    31.12.2024

    Niederdrucknetz ohne Hausanschlussleitungen

       147,44

    31.12.2024

    Hausanschlussleitungen im Niederdrucknetz

         10,46

    31.12.2024

     

    Nr. 2 - die Länge des Gasleitungsnetzes in der Hochdruckebene nach Leitungsdurchmesserklassen

    Länge im Hochdrucknetz nach

    Leitungsdurchmesserklassen

    Angaben

    in km

    Stichtag/
    Zeitraum

    A (Nennweite DN: x>= 1000 mm)

            0

    31.12.2024

    B (Nennweite DN: 700 mm <= x < 1000 mm)

            0

    31.12.2024

    C (Nennweite DN: 500 mm <= x < 700 mm)

        6,52

    31.12.2024

    D (Nennweite DN: 350 mm <= x < 500 mm)

        3,93

    31.12.2024

    E (Nennweite DN: 225 mm <= x < 350 mm)

    990,96

    31.12.2024

    F (Nennweite DN: 110 mm <= x < 225 mm)

    847,54

    31.12.2024

    G (Nennweite DN: x < 110 mm)

      58,29

    31.12.2024

     

    Nr. 3 - die im Vorjahr durch Weiterverteiler und Letztverbraucher entnommene Jahresarbeit in Kubikmetern

      Angabe in n-m3 Stichtag/
    Zeitraum

    Ausgespeiste Jahresarbeit

             641.408.476

    2024

     

    Nr. 4 - die Anzahl der Ausspeisepunkte jeweils für alle Druckstufen ohne Ortsnetz- und Streckenregelstationen

    Anzahl der Ausspeisepunkte Ausspeisepunkte Stichtag/
    Zeitraum

    im Hochdrucknetz

             1.882

    31.12.2024

    im Mitteldrucknetz

           72.736

    31.12.2024

    im Niederdrucknetz

           27.872

    31.12.2024

     

    Nr. 5 - die zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen in Kubikmetern pro Stunde und den Zeitpunkt des jeweiligen Auftretens

      Wert Stichtag/
    Zeitraum

    Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Ausspeisungen in n-m3/h

    230.216

    2024

    Zeitpunkt des Auftretens der zeitgleichen
    Jahreshöchstlast aller Ausspeisungen

    11.01.2024
    7:00 Uhr

    2024

  • § 23c Abs. 4 Nr. 6 bis 8 EnWG - Netzanschlusspflicht

    Nr. 6. die Zuordenbarkeit jeder Entnahmestelle zu einem oder mehreren Marktgebieten

    Nr. 7. die „Mindestanforderungen an allgemeine Geschäftsbedingungen“ für Ein- oder Ausspeiseverträge und an Bilanzkreisverträge sowie die Kooperationsvereinbarungen zum Netzzugang

    Nr. 8

    1. für den Anschluss von Biogas- und LNG-Anlagen neben den in § 19 Absatz 2 aufgeführten Angaben ferner, unter Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, die für die Prüfung des Netzanschlussbegehrens erforderlichen Angaben,
    2. standardisierte Bedingungen für den Netzanschluss,
    3. eine laufend aktualisierte, übersichtliche Darstellung der Netzauslastung in ihrem gesamten Netz einschließlich der Kennzeichnung tatsächlicher oder zu erwartenden Engpässe.
    Bild: Iconische Darstellung einer Ampel, das gelbe Signal leuchtet auf.
    TEN


    rot: hohe Netzauslastung
    gelb: mittlere Netzauslastung
    grün: geringe Netzauslastung

    • Jede Einspeisung in das Netz von TEN Thüringer Energienetze setzt eine Prüfung des Netzanschlussbegehrens voraus.
    • Bei Instandhaltungsarbeiten am Erdgasnetz wird grundsätzlich sichergestellt, dass Kapazitäten nicht beeinträchtigt werden.
    • Derzeit sind im Netzgebiet von TEN Thüringer Energienetze keine kapazitätsrelevanten Instandhaltungsarbeiten geplant.
  • § 23c Abs. 6 Nr. 1 bis 4 EnWG - Netzrelevante Daten

    Betreiber von Gasverteilernetzen sind verpflichtet, folgende netzrelevante Daten auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen:

    1. Die Gasbeschaffenheit (PDF, 95 KB) bezüglich des Brennwertes "Hs,n" sowie am zehnten Werktag des Monats den Abrechnungsbrennwert des Vormonats an allen Ein- und Ausspeisepunkten,

    2. Regeln für den Anschluss anderer Anlagen und Netze an das vom Netzbetreiber betriebene Netz sowie den Zugang solcher Anlagen und Netze zu dem vom Netzbetreiber betriebenen Netz,

    3. im örtlichen Verteilnetz die zur Anwendung kommenden Standardlastprofile,

    4. im örtliche Verteilnetz eine Karte (PDF, 7 MB), auf der schematisch erkennbar ist, welche Bereiche in einem Gemeindegebiet an das örtliche Gasverteilernetz angeschlossen sind.

  • § 23c Abs. 6 Nr. 1 EnWG - Abrechnungsbrennwerte

    Netzbetreiber sind verpflichtet, am zehnten Werktag des Monats den Abrechnungsbrennwert des Vormonats an allen Ein- und Ausspeisepunkten zu veröffentlichen.

    Abrechnungsbrennwerte für lastganggemessene Einspeisepunkte

    Abrechnungsbrennwerte für lastganggemessene Ausspeisepunkte

    Zuordnung der gasversorgten Orte zu den Teilnetzen

    Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der einzelnen Teilnetze, geordnet nach:

    Abrechnungsbrennwerte der Teilnetze

Netzverluste

§ 10 Abs. 2 StromNEV - Behandlung von Netzverlusten

Die Höhe der Durchschnittsverluste für das Vorjahr (Geschäftsjahr 2024) finden Sie in der nachfolgend aufgeführten Tabelle, dargestellt je Netz- und Umspannebene:

Netzverluste

Spannungsebene

Zeitraum

Wert in Prozent

Hochspannung

2024

1,74 %

Umspannung HS/MS

2024

1,06 %

Mittelspannung

2024

1,70 %

Umspannung MS/NS

2024

2,23 %

Niederspannung

2024

4,30 %

 

Die durchschnittlichen Kosten für die Beschaffung von Verlustenergie für das Jahr 2024 betrugen 22,741 Cent/ kWh.

Bilanzkreissystem / Ausgleichsleistungen

§ 23 EnWG – Erbringung von Ausgleichsleistungen

Sofern den Betreibern von Energieversorgungsnetzen der Ausgleich des Energieversorgungsnetzes obliegt, müssen die von ihnen zu diesem Zweck festgelegten Regelungen einschließlich der von den Netznutzern für Energieungleichgewichte zu zahlenden Entgelte sachlich gerechtfertigt, transparent, nichtdiskriminierend und dürfen nicht ungünstiger sein, als sie von den Betreibern der Energieversorgungsnetze in vergleichbaren Fällen für Leistungen innerhalb ihres Unternehmens oder gegenüber verbundenen oder assoziierten Unternehmen angewendet und tatsächlich oder kalkulatorisch in Rechnung gestellt werden.

TEN Thüringer Energienetze bietet keinen Bilanzausgleich an.

Differenzmengen

Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen sind verpflichtet, einen Differenzbilanzkreis zu führen, der ausschließlich die Abweichungen der Gesamtheit der Letztverbraucher mit einer jährlichen Entnahme von bis zu 100.000 Kilowattstunden oder einer individuell festgelegten anderen Grenze nach den Absätzen 1 und 2 von dem prognostizierten Verbrauch dieser Letztverbraucher erfasst. In dem Differenzbilanzkreis dürfen keine Letztverbraucher bilanziert werden. Die Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen sind verpflichtet, die Ergebnisse der Differenzbilanzierung jährlich auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen.

  • Differenzbilanzierung gemäß § 12 Abs. 3 StromNZV

    Geschäftsjahr 2024

    Zeitraum

    Differenzbilanzkreis negativ (kWh)

    Differenzbilanzkreis positiv (kWh)

    Januar

    3.980.617

    27.434.048

    Februar

    7.674.629

    13.893.834

    März

    10.125.940

    15.045.381

    April

    14.237.258

    11.619.961

    Mai

    15.343.899

    9.386.557

    Juni

    15.086.499

    9.424.685

    Juli

    17.019.951

    8.735.060

    August

    15.046.883

    10.917.296

    September

    12.566.897

    10.444.796

    Oktober

    6.864.763

    16.419.741

    November

    2.571.558

    23.501.682

    Dezember

    1.953.360

    31.151.545

    Gesamt

    122.472.254

    187.974.586

    Stand 12.03.2025

  • Ergebnisse der Differenzbilanzierung im zeitlichen Verlauf

    Zeitlicher Verlauf

    Zeitraum

    Differenzbilanzausgleich 2024

    1. Quartal

    2. Quartal

    3. Quartal

    4. Quartal

    Die Daten liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

Netzausbauplan

§ 14d EnWG

Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen führen seit dem 1. Januar 2023 eine gemeinsame Internetplattform mit nicht personenbezogenen Daten.

Hier geht’s zum Netzportal der Verteilnetzbetreiber – VNBdigital.

Netzkarte mit den Engpassregionen von TEN Thüringer Energienetze: